Fachstelle Prävention & Intervention

Unser Auftrag

Der aktive Schutz vor sexualisierter Gewalt, Übergriffen und Grenzverletzungen in der Evangelischen Kirche ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller dort beschäftigten Personen. Der Kirchenkreis Hamburg-Ost sieht es als seinen originären Auftrag an, bei Meldungen von sexualisierter Gewalt in seinen Gemeinden und Einrichtungen hinzuschauen und diesen mit fachlicher Expertise nachzugehen.

Unser Team berät, schult und unterstützt

Das multiprofessionelle Team der Fachstelle Prävention und Intervention berät, schult und unterstützt im Kirchenkreis Hamburg-Ost Menschen in Kirchengemeinden, diakonischen Einrichtungen und Kitas:

  • In Fällen von sexualisierten Grenzverletzungen, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Formen von sexualisierter Gewalt
  • In Fällen von Kindeswohlgefährdungen in Kitas
  • Bei der Aufarbeitung von in der Vergangenheit liegenden Fällen von sexualisierter Gewalt
  • Bei der Entwicklung von Schutzkonzepten für Gemeinden, diakonische Einrichtungen und Kitas
  • Bei Anliegen und Fragen rund um das Thema Prävention und Intervention

„Kirchliche Träger sind verpflichtet, bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie diejenigen, die kirchliche Angebote wahrnehmen, insbesondere anvertraute Kinder und Jugendliche, vor allen Formen sexualisierter Gewalt zu schützen.“ (§ 4, Abs. 1 Präventionsgesetz)

Kontakt

Foto Lena Danneberg
Lena Danneberg
Leitung
Fachstelle Prävention und Intervention
Foto Anne Stallbohm
Anne Stallbohm
Teamassistentin
Fachstelle Prävention und Intervention

Material zum Herunterladen

Icon mit zwei Personen, die schützend zwischen zwei Händen gehalten werden

Flyer

Fachstelle Prävention und Intervention

Ein burgunderfarbenes Icon eines Kompass auf türkisfarbenem Grund

Flyer

 “Was tun im Ernstfall?”

Ein burgunderfarbenes Icon einer Sprechblase auf türkisfarbenem Grund

Plakat

“Wissen hilft schützen!”

Ein burgunderfarbenes Icon eines Buches auf türkisfarbenem Grund

Broschüre der Nordkirche

FAQ Prävention Sexualisierter Gewalt

Ein burgunderfarbenes Icon einer Liste zum Abhaken mit Stift auf türkisfarbenem Grund

Präventionsgesetz der Nordkirche

Kirchengesetz zur Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und ihrer Diakonie (Präventionsgesetz – PrävG)

Ein burgunderfarbenes Icon einer Liste zum Abhaken mit Stift auf türkisfarbenem Grund

Präventionsgesetzausführungsverordnung

Rechtsverordnung zur Ausführung des Präventionsgesetzes in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Weiterführende Informationen

Die Stabstelle Prävention ist zentraler Anlaufpunkt für Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen in der Nordkirche

https://www.nordkirche.de/beratung-und-angebote/praevention-und-beratung-bei-missbrauch 

Die Fachstelle Sexualisierte Gewalt im Kirchenamt der EKD unterstützt und verzahnt die vielfältigen Anstrengungen gegen sexualisierte Gewalt in den Landeskirchen sowie in den verschiedenen Gremien auf der Ebene der EKD. Ihre Aufgabe ist die Arbeit der evangelischen Kirche im ganzen Aufgabenspektrum von Betroffenenpartizipation, Aufarbeitung, Prävention und Intervention zu koordinieren. 

https://www.ekd.de/missbrauch-23975.htm

Die Fachstelle “Aktiv gegen sexualisierte Gewalt” koordiniert die Arbeit der Diakonie im Handlungsfeld sexualisierte Gewalt.

www.diakonie.de/informieren/die-diakonie/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt